Fußpflegeausbildungen und Ihre beruflichen Chancen
Mit zunehmender Qualifizierung steigt auch das erzielbare Einkommen. Studien haben gezeigt, dass Normzertifizierte Verbandsfußpfleger nach BSO 2011 über ein bis zu dreimal höheres Einkommen verfügen als weniger qualifizierte Berufskollegen.
Der richtige Einstieg ist deshalb so wichtig. Für Berufsanfänger ist ein Einstieg als Verbandsfußpfleger so in jedem Fall empfehlenswert. Die Fortbildung zum Normzertifizierten Verbandsfußpfleger nach BSO 2011 ist dann der konsequente Folgeschritt.
Dem Bundesverband angeschlossene Verbandsfußpfleger haben gegenüber Kunden ein höheres Maß an Reputation und Autorität.
Im täglichen Umgang mit dem Kunden ist dies vorteilhaft und nicht zu unterschätzen.
Dies könnte Sie ebenfalls interessieren:
Unsere Schulungspartner HIER klicken
Zertifizierung nach BSO 2011 HIER Klicken
Ihr Bundesverband
Berufsseminare / Berufsausbildungen
Berufsseminare sind Seminare, welche Ihnen das Erlernen und anschließende Ausüben eines vollwertigen Berufsbildes ermöglichen.
Diese Seminare werden ausschließlich von unseren Landesschulen angeboten.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Berufskurse direkt hier online zu buchen. Sie haben dann die Sicherheit, dass Ihre Zahlung erst weitergeleitet wird wenn die Bedingungen zum Ausbildungsvertrag erfüllt wurden. Das Buchungsverfahren liegt unter dem Schutz des Trusted Payment Siegels des Bundesverbandes. Ferner erhalten Sie direkt mit der Buchung eine lebenslange kostenfreie Mitgliedschaft im Bundesverband Kosmetik - die e-mitgliedschaft.
Sonderleistungen bei Buchung über das Onlineverfahren des Trusted Payment Siegels des Bundesverband Kosmetik:
* Käuferschutz (Zahlungsweitergabe erst nach Erfüllung aller Auflagen)
* kostenfreie, lebenslange Mitgliedschaft (e-mitgliedschaft) im Bundesverband Kosmetik
* zusätzlich zu Ihrer Berufsurkunde der Schule eine wertvolle Sonderurkunde des Bundesverbandes im Format A3 (groß)
* ein klebbares, lichtfestes Türschild für Ihr Geschäft (zeichnet Sie als Mitglied im Bundesverband aus)
* eine Sonderurkunde als "Qualitätsbetrieb des Jahres jjjj", ausgestellt vom Bundesverband
hier können Sie direkt Online Ihre Ausbildung buchen
Ausbildungen
Die Ausbildungen werden von unseren Landesschulen in eigener Verantwortung nach Maßgabe des Bundesverbandes angeboten. Die Schulungsräume sind direkt in den Landesschulen. Je nach Buchung der Ausbildungen ergibt sich der Ort der Ausbildung, der Preis der Ausbildung und die Dauer der Ausbildung.
Während des Buchungsverfahrens wählen Sie die Landesschule aus, die Sie besuchen möchten. Alle weiteren Daten sind dann im Buchungsverfahren ersichtlich. Sie können das Buchungsverfahren vor der Zahlung jederzeit kostenfrei abbrechen.
Bereich Kosmetik
* Ausbildung zur/m Fachkosmetiker/in
* Ausbildung zur/m Verbandskosmetiker/in
* Ausbildung zur/m normzertifizierte/r Verbandskosmetiker/in
Bereich Fußpflege
* Ausbildung zur/m Fachfußpfleger/in
* Ausbildung zur/m Verbandsfußpfleger/in
* normzertifizierte/r Verbandsfußpfleger/in
Wellness
* Ausbildung zur/m Wellnessmasseur
Stylist
* Ausbildung zur/m Wimpernstylist
Rufen Sie uns an. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und beraten Sie kostenfrei.
Ihr Bundesverband
Offensive für mehr Transparenz
Der Bundesverband startet eine Qualitätsoffensive für bessere Fußpflegen in Heim- und Pflegeeinrichtungen. Nachdem dieses Jahr bereits viele Gerichtsprozesse mit Schmerzensgeldforderungen von uns als Gutachter begleitet wurden, hat sich der Bundesverband zu mehr Transparenz und Aufklärung in Heimen und Pflegeeinrichtungen entschieden. Speziell in diesen Einrichtungen muss das Bewusstsein geweckt werden, ausschließlich mit qualifizierten Fachbetrieben und geprüften Fußpflegern/innen zusammen zu arbeiten.
Leider wird die Gefahrenquelle "schlechte Ausbildung" und "schlecht geführter Betrieb" nicht immer erkannt.
Der Bundesverband hat begonnen, bundesweit Heim- und Pflegeeinrichtungen auf das erhöhte Prozeßrisiko hinzuweisen.
Die ersten Resonanzen sind schon spürbar. Zahlreiche Heimbetreiber verpflichten ihre Subunternehmer zu Qualifizierungsmaßnahmen. Einige gehen sogar einen Schritt weiter und erwerben selbst die Qualifizierung nach BSO 2011. Ein zertifiziertes Haus nach BSO 2011 (beschränkt auf Leistungen der Kosmetik und Fußpflege, Wellness) stellt sich besser im Markt dar.
Ihr Bundesverband